|
Allgemeine
Fragen
Unsere Programme wurde umfangreich auf verschiedenen Rechnern getestet. Sollten Sie dennoch Probleme haben, so bitten wir Sie, uns diese schriftlich zu schildern.
|
Fragen
zu Lizenzschlüssel/Produktschlüssel
Wie funktioniert der Lizenzschlüssel? Der Produktschlüssel selbst errechnet
sich anhand dem
BIOS des Rechners. |
Updates
Wann und wie erhalte ich Updates für die Programme? Wenn Sie das Programm gekauft
haben, erhalten Sie per Email eine Nachricht |
Programm
verschenken Wie ist es möglich ein Programm zu verschenken? Beim Kauf eines Programmes muss
normalerweise der Produktschlüssel angegeben werden
welcher in der Sharewarehinweismaske angezeigt wird. |
Backup
erstellen/zurückspielen Wie ist es möglich ein Backup zu erstellen und auf einem neuen Rechner wieder einzuspielen ? Backup erstellen - Sichern Sie sich diesen Ordner (z.B auf einem USB Stick, CD Rom ) Backup wieder einspielen - Im "Setup/Allgemeine Einstellungen" müssen Sie nun nur noch das Bildablage sowie das Bildauswahlverzeichnis auf das "Bilder"-Verzeichnis im Backupordner einstellen. Nach der Installation des Filmmanager auf Ihrem neuen Rechner bekommen Sie einen neuen Produktschlüssel angezeigt. Senden Sie diesen Produktschlüssel des Rechners einfach an support@sagensoft.com, der
passende Lizenzschlüssel wird |
Lizenzschlüssel
wird nicht akzeptiert/gespeichert Nachfolgend
sind mögliche Fehlerquellen und Lösungen Falls das immer noch nicht funktioniert: Dies schlägt fehl, weil die entsprechenden Rechte
fehlen.
|
Programm
startet nicht - was tun
Nachfolgend sind mögliche Lösungswege für
Fehlerquellen beschrieben, 1) Deaktivieren Sie testweise Firewall und
Virenscanner 2) Wenn dies nicht zum Erfolg führt -->
unter Windows Vista/Windows7: Mit rechter Maustaste auf "Programm.exe" z.B. filmmanager.exe bzw. bookmanager.exe - "Behandeln von Kompatibilitäsproblemen" 3) Wenn dies nicht zum Erfolg führt -->
unter Windows Vista/Windows7: Folgende Systemeinstellungen verhindern ggf. den
Programmstart: Oder bei der zweiten Option das Programm als Ausnahme hinzufügen. 4) Wenn dies nicht zum Erfolg führt --> unter Windows Vista/Windows7: Benutzerkontensteuerung einstellen
|
Filmmanager/Bookmanager
im Netzwerk verwenden
Es ist durchaus möglich den Bookmanager/Filmmanager
im Netzwerk zu betreiben, obwohl er für diesen Betriebsmodus nicht
optimiert ist.
So ist es z.B. denkbar dass die Bookmanager/Filmmanager Datenbank auf einem Server liegt, und die Clients darauf zugreifen.
Beim Start des Bookmanager/Filmmanagers
wird geprüft ob bereits andere Benutzer an diese Datenbank angemeldet
sind.
Ist dies der Fall erscheint eine
Hinweismeldung welche Benutzer an der Datenbank angemeldet sind.
So
kann jeder selbst entscheiden ob er parallel mit einem anderen Benutzer
die Datenbank bearbeiten will.
|